Das Küsterhäuschen
- Küsterhaus -
Herzlich Willkommen im
Küsterhäuschen
in Blankensee / Vorpommern,
ein Ort an dem Kunst und Kultur lebendig wird.

- Blankensee -

Herzlich Willkommen in
Blankensee
besitzt eine über 500 Jahre alte Feldsteinkirche. Vor 1945 war diese Filialkirche im Kirchspiel Stolzenburg (polnisch Stolec). Der Landrat (Randow) Herr Jürgen Bernd von Ramin erbaute 1732 auf eigene Kosten ein Pfarrhaus in Blankensee. Den Pfarrsitz des Kirchspiels verlegte er nach Blankensee.
Der Name Stolzenburg für das Kirchspiel blieb bis 1937 halten. Daraufhin nannte man es Stolzenburg-Blankensee. Damals gehörte es dem Kirchenkreis der Provinzialkirche Pommern in Pasewalk an, der altpreußischen Unionskirche.
Blankensee ist heute im Kirchspiel Boock Filialkirche im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche.
Einen Kilometer östlich von Blankensee, lag bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges der Bahnhof Nassenheide-Ziegelei der Randower Bahn. Nach Ende des zweiten Weltkrieges verlief durch die Grenzziehung die Strecke Stöven–Neuwarp teils auf deutscher und teils auf polnischer Seite. Als Reparationsleistungen wurde der deutsche Anteil schließlich in die Sowjetunion verbracht.

NEW'S AKTUELLES
Winter in Blankensee
Liebe Freunde des „Küsterhäuschens“,
leider stecken wir noch mitten drin in dieser unruhigen, unwirklichen Corona-Zeit.
Wir hoffen sehr, dass sich die Türen bald wieder öffnen und wir Gäste und Freunde im „Küsterhäuschen“ willkommen heißen können.
Das kleine Ferienhaus steht Radlern und Feriengästen zur Verfügung. Einige Buchungen konnten wir schon entgegennehmen. Wir bitten alle Interessierten, die Hygienebestimmungen – Abstand und Mund-Nasen-Schutz zu beachten. Ansonsten hoffen wir, dass die frische, gesunde Landluft in Blankensee dazu beiträgt, gesund und fit zu bleiben.
Die Galerie im „Küsterhäuschen“ unterliegt den Öffnungskriterien des Landes Mecklenburg-Vorpommern und kann dementsprechend – ebenfalls unter Hygienebedingungen – besucht werden.
Wir freuen uns auf viele neue, interessante Gäste und wünschen uns allen ganz viel Gesundheit.
Mit lieben Grüßen – und – bis bald…..
Sigrid Gundlach und Alfons Heimer